Noto
Villa Romana del Tellaro, eine römische Villa 9 km südlich von Noto
Bodenfliesen
Besonders kunstvoll ist das Jagdmosaik, das Jäger bei der Jagd und die von ihnen gefangenen Tiere zeigt
Das königliche Tor: Porta Reale in Noto, Eingang zum UNESCO-Weltkulturerbe
Die Pracht- und Flanierstraße Corso Vittorio Emanuele
Terassenförmig um drei prächtige Plätze gebaut sind Kirchen, Klöster und prunkvolle Paläste (frühes 18.Jh)
Prächtigster Bau in Noto: der barocke Dom mit seiner breiten Freitreppe
Der als Rathaus fungierende Palazzo Ducesio mit seinem schönen Spiegelsaal
Dom. Die Stadt wurde durch ein verheerendes Erbeben 1693 zerstört.
Dom. Nach dem Erbeben könnten sizilianische Architekten ihrer Vorstellung von der idealen Stadt verwirklichen
Es war Mai, für einen Feiertag wurde die Straßen bemalt um sie anschließend mit Blüten zu schmücken
Seitenstraße. Leider waren die Malarbeiten erst am Anfang
Chiesa San Carlo Borromeo, Mittelschiff
Blick vom Turm der Chiesa San Carlo Borromeo
Piazza Municipio, Dom
Blick vom Turm der Chiesa San Carlo Borromeo
Interessante Weinwerbung und schöne Bougeville
Piazza XVI. Maggio mit Herkulesbrunnen
Markt im Schatten der Straße
Corso Vittorio Emanuele
© A. und K. Lork