zurück zur Übersichtsseite

 

Agrigent - Tal der Tempel

       

 
Schafwanderung auf unserem Weg nach Agrigent

 
Landschaft unterwegs

 
Der Castor-und Pollux-Tempel wurde zum Werbeträger Siziliens. 4 dorische, Mitte des 19. Jh. wieder aufgerichtete Säulen

 
Auf dem Gelände des Tempels sind div. kannelierte Säulentrommeln verteilt, die urspr. die Säulen der Ringhalle bildeten.

 
Blick vom Valle dei Templi auf Agrigent

 
Beim Castor-und Pollux-Tempe

 
Die archäologischen Stätten von Agrigent. gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf Sizilien.

 
Valle dei Templi

 
Trümmerfeld des Olympieions

 
Nachbild. eines Telamon.Die 8 m hohen Figuren waren im oberen Bereich der Wände aufgestellt u.trugen das Gebälk

 
Blick auf die Stadt Agrigent

 
Concordiatempel und Touristen

 
Reste des Heraklestempels

 
Trümmer des Herakles-Tempels sind über das ganze Areal verstreut, darunter beispielsweise einige Kapitelle.

 
Der Concordiatempel zählt zu den besterhaltenen Tempeln der griechischen Antike.

 
Bischof Gregorius von Agrigentum ließ den Tempel im Jahre 597 in eine christliche Basilika umwandeln

 
Sturz des Ikarus - Bronzeskulptur von Igor Mitoraj

 
Concordiatempel

 
Blick vom Valle dei Templi in die Landschaft, der eigentlich kein Tal sondern ein Hügelrücken ist

 
Spaziergang zum höchstgelegenen der antiken Bauwerke, dem Hera-Tempel

 
In die Reste der Stadtmauer sind Arkosolgräber eingeschnitten, die aus der byzantinischen Zeit stammen.

 
Der Baum biegt sich exakt wie die Lücke in der alten Stadtmauer

 
Der letzte Tempel der Reihe ist der Heratempel an der Südostecke des Hochplateaus

 
Vor dem Heratempel mit Blick auf die Stadt Agrigent

 
Blick vom Hera Tempel auf den Concordia Tempel

 
Von ursprünglich 34 Säulen des Heratempels ragen noch 25 Säulen in den Himmel

 
Heratempel

 
Nachmittags zieht es die Massen wieder zurück

 
Agrigent

 
Agrigent

 
Agrigent

 
Agrigent - bemalte Treppenstufen

 
Kirche in Agrigent
 


© A. und K. Lork