zurück zur Übersichtsseite

 

Selinunte

       

 
Die Klippen am Strand von Strand von Eraclea Minoa

 
Spaziergang auf der Klippe

 
Der Strand von Eraclea Minoa gehört zu einer unberührten Naturoase

 
Ausgrabungsstätte. Herakleia Minoa war eine antike Stadt an der Südküste Siziliens

 
Viel ist von der griechischeStadt nicht mehr übrig, nur noch Ruinen

 
Blick von der Ausgrabungsstätte Herakleia Minoa

 
Grundrisse der griechischen Stadt. Man ist zwar in Italien, überall gibt es aber griechische Ausgrabungen

 
Am Strand von Herakleia Minoa

 
Unser sehr leckeres Mittagessen im Strandlokal

 
Ballspielen am Strand. Auf der Klippe befindet sich die Ausgrabungsstätte von Herakleia Minoa

 
Die ausgedehnte Fundstätte besteht vornehmlich aus den Überresten der alten griechischen Stadt Selinus

 
Tempel E, der Hera geweiht wurde

 
Säulenheiliger Klaus

 
Tempel

 
Tempel mit Trümmerfeld. Das ganze Gelände war unglaublich groß, dafür hat ein Tag nicht gereicht

 
Tempel und Trümmer

 
Säulentrümmer

 
Tempel

 
Die Akropolis von Selinunte

 
Ein Spaziergang in Richtung Meer führt zur höher gelegenen Akropolis.

 
Blühender Mohn zwischen Trümmern

 
Die Akropolis weist vier Tempel auf, dazu gut erhaltene Terrassierungen und Befestigungen aus dem 4. Jh.v. Chr.

 
Ältester und größter Tempel C ( 550 v. Chr.) der Akropolis mit einer 1927 wieder aufgerichteten Reihe von 14 Säulen.

 
Reste der ehemaligen Stadt

 
Reste der Stadt. Die Stadt wurde von den Griechen regelmäßig angelegt.

 
Jeder Häuserblock war genau 100 Fuß breit. Überreste der von Karthagern zerstörten Häuser und Läden

 
Die genormten Straßenbreiten betrugen 9 m, 6,5 m und 3,5 m.

 
Blick von der Stadt aufs Meer

 
Säulen und Trümmer

 
Tempel

 
Blick aufs Meer

 
Auf dem Rückweg in dem weitläufigen Gelände
 


© A. und K. Lork