|
|
Blick von unserem Hotel Borgo San Faustino bei Orvieto
|
|
|
Ein schönes Plätzchen im Duftgarten unseres Hotels
|
|
|
Dufte Rosen
|
|
|
Blick in die Landschaft Umbriens
|
|
|
Blick in die Landschaft
|
|
So hatten wir uns das eigentlich nicht vorgestellt
|
Orvieto: es regnet
So hatten wir uns das eigentlich nicht vorgestellt
|
|
Der Papstpalast wurde im 13. Jh. auf Wunsch der Päpste Urban IV. und Martin IV erbaut. Heute ist hier das Museo Archeologico Nacionale
|
Orvietos wehrhafte Architektur in Tuffstein: der Palazzo dei Popolo
Der Papstpalast wurde im 13. Jh. auf Wunsch der Päpste Urban IV. und Martin IV erbaut. Heute ist hier das Museo Archeologico Nacionale
|
|
|
Und es regnet weiter wie aus Kübeln
|
|
Die Stadt ist seit dem Mittelalter berühmt für ihre Keramikarbeiten, die cocci.
|
Laden mit Keramikwaren
Die Stadt ist seit dem Mittelalter berühmt für ihre Keramikarbeiten, die cocci.
|
|
|
Piazza del Duomo
|
|
|
Duomo Santa Maria Assunta
|
|
Der Dom von Orvieto, begonnen 1288, gilt als einer der prachtvollsten Italiens
|
Duomo
Der Dom von Orvieto, begonnen 1288, gilt als einer der prachtvollsten Italiens
|
|
|
Blick ins Innere des Doms
|
|
|
Marienfigur am Dom
|
|
Die herrliche Fassade entstand im 14. Jh.
|
Rose an der Fassade des Doms
Die herrliche Fassade entstand im 14. Jh.
|
|
|
Die schwarzweißen Streifen des Doms sind aus Basalt und Tuffstein
|
|
|
Blick auf den Dom
|
|
|
So ein schönen Plätzchen, aber verregnet
|
|
|
Museum
|
|
|
Blick von Orvieto aus
|
|
|
Blick von Orvieto aus
|
|
|
Blick von Orvieto
|
|
|
Blick von Orvieto
|
|
|
Die ersten Reisegruppen trauen sich ins Freie
|
|
Der Turm zählt zu den ältesten Uhrentürmen Italiens. Die mechanische Uhr wurde während der Bauarbeiten zum Domplatz eingebaut, um die Arbeitszeit zu kontrollieren.
|
Torre del Maurizio
Der Turm zählt zu den ältesten Uhrentürmen Italiens. Die mechanische Uhr wurde während der Bauarbeiten zum Domplatz eingebaut, um die Arbeitszeit zu kontrollieren.
|
|
|
Lädchen an der Plaza Duomo
|
|
|
Enoteca, noch ohne Gäste.
|
|
|
Straßenleben bei Regen
|
|
|
Keramikladen
|
|
|
Keramikladen
|
|
|
und noch mal
|
|
Die Stadt liegt ausgebreitet auf einem 200 m hohen Tuffsteinblock wie eine Torte
|
Orvieto
Die Stadt liegt ausgebreitet auf einem 200 m hohen Tuffsteinblock wie eine Torte
|
|
Nach Orvieto kommt man vom Parkplatz unten durch einen verschachteltes System von Rolltreppen nach oben
|
Auf dem Weg zur Rolltreppe
Nach Orvieto kommt man vom Parkplatz unten durch einen verschachteltes System von Rolltreppen nach oben
|
|
|
Orvieto nach dem Regen. Da sieht doch alles viel freundlicher aus.
|
|
|
Kirche in Orvieto
|
|
|
Einkaufstraße
|
|
|
Seitenstraße
|
|
|
Jetzt erstrahlt der Dom im Sonnenlicht
|
|
|
Prachtvolle Fassade
|
|
|
Golden funkelnde Mosaiken an der Fassade
|
|
|
Eingangsportal zum Dom
|
|
|
Museum
|
|
|
Fassade des Doms
|
|
Sie zählen zu den bedeutendsten mittelalterlichen Plastiken Italiens.
|
Marmorreliefs in der Sockelzone
Sie zählen zu den bedeutendsten mittelalterlichen Plastiken Italiens.
|
|
|
Detailansicht
|
|
|
Verzierungen an der Außenfassade
|
|
|
An der Außenfassade
|
|
|
Adam und Eva
|
|
|
Dom
|
|
Ein gigantisches, waagrecht gestreiftes Zebra, das den umbrischen Himmel erstürmt und vor Gold erstrahlt. (Zitat aus Reiseführer)
|
Dom
Ein gigantisches, waagrecht gestreiftes Zebra, das den umbrischen Himmel erstürmt und vor Gold erstrahlt. (Zitat aus Reiseführer)
|
|
|
An der Plaza del Duomo
|
|
|
Enoteca an der Plaza del Duomo
|
|
|
Stilleben mit Katze
|
|
Dort oben war aber nur Klaus, war nämlich sehr kraxelig
|
Blick von einem Turm in Orvieto
Dort oben war aber nur Klaus, war nämlich sehr kraxelig
|
|
|
Blick von einem Turm in Orvieto
|
|
|
Blick von einem Turm in Orvieto
|
|
|
Blick von einem Turm in Orvieto
|
|
|
Blick von einem Turm in Orvieto
|
|
|
Blick von einem Turm in Orvieto
|
|
|
Blick von einem Turm in Orvieto
|
|
|
Blick von einem Turm in Orvieto
|
|
|
Stadtansicht
|