|
|
Wir befinden uns auf dem Weg nach Gubbio
|
|
|
Wiesen
|
|
|
Wiesenblumen
|
|
|
Wiesenblumen
|
|
|
Ein Blümchen ganz nah
|
|
|
Wiesenblumen
|
|
|
Wiesenblumen
|
|
|
Wildrose
|
|
|
Ginster
|
|
|
Auf einer kleinen Wanderung in Umbrien
|
|
|
Ausblicke auf unserer Wanderung
|
|
|
Ausblicke auf unserer Wanderung - ein verfallenes Haus inmitten von Ginsterbüschen
|
|
|
Ausblicke auf unserer Wanderung
|
|
|
Ausblicke auf unserer Wanderung
|
|
|
Ausblicke auf unserer Wanderung
|
|
Ginster, nichts als Ginster
|
Ausblicke auf unserer Wanderung
Ginster, nichts als Ginster
|
|
|
Ausblicke auf unserer Wanderung
|
|
|
Ausblicke auf unserer Wanderung - nach den vielen Städten hat das Grün mal gut getan
|
|
|
Ausblicke auf unserer Wanderung
|
|
|
Teatro Romano in Gubbio
|
|
|
Teatro Romano in Gubbio
|
|
Auch heute wird hier im Sommer noch griechisches und römisches Drama aufgeführt
|
Teatro Romano - einst fasste es fast 6000 Zuschauer
Auch heute wird hier im Sommer noch griechisches und römisches Drama aufgeführt
|
|
|
Teatro Romano
|
|
|
Teatro Romano
|
|
|
Blick auf Gubbio
|
|
|
Platz in Gubbio
|
|
|
Geschäft in Gubbio
|
|
|
In der Altstadt von Gubbio
|
|
|
In der Altstadt von Gubbio
|
|
Gubbios mittelalterliches Zentrum hat sich seit dem 15. Jh. kaum verändert, die robusten, schnörkellosen Gebäude aus weiß-grauen Sandsteinquadern sind erstaunlich gut erhalten.
|
In der Altstadt von Gubbio
Gubbios mittelalterliches Zentrum hat sich seit dem 15. Jh. kaum verändert, die robusten, schnörkellosen Gebäude aus weiß-grauen Sandsteinquadern sind erstaunlich gut erhalten.
|
|
|
In der Altstadt von Gubbio
|
|
|
In der Altstadt von Gubbio - hier gab es wohl ein Fest wegen der vielen Fahnen
|
|
|
Blick auf die Altstadt von Gubbio
|
|
|
Blick auf die Altstadt von Gubbio
|
|
Gubbios steile, terrassenartigen Hänge sind an heißen Sommertagen nur etappenwese zu bewältigen
|
Auf dem Weg nach oben
Gubbios steile, terrassenartigen Hänge sind an heißen Sommertagen nur etappenwese zu bewältigen
|
|
|
Blick auf Gubbio und Umgebung
|
|
|
Blick auf den Palazzo dei Consoli
|
|
|
Blick auf de Stadt
|
|
|
Blick auf die Stadt
|
|
|
Blick auf den Palazzo dei Consoli
|
|
|
Blick auf die Stadt und Umgebung
|
|
|
Abwärts über steile Straßen
|
|
|
Keramikladen
|
|
Auf halber Höhe des Berges liegt der Priorenpalast, dem man von weitem nicht ansieht, in welch extremer Hanglage er errichtet wurde. Er ist buchstäblich zum größten Teil „in die Luft hinein“ gebaut worden.
|
Palazzo dei Consoli
Auf halber Höhe des Berges liegt der Priorenpalast, dem man von weitem nicht ansieht, in welch extremer Hanglage er errichtet wurde. Er ist buchstäblich zum größten Teil „in die Luft hinein“ gebaut worden.
|
|
|
Platz vor dem Palazzo dei Consoli
|
|
Dieser Priorenpalast von Gubbio wird in der Literatur als einer der bedeutendsten mittelalterlichen Kommunalpaläste und die ganze Form als eine der kühnsten städtebaulichen Unternehmungen des italienischen Mittelalters gewertet.
|
Palazzo dei Consoli
Dieser Priorenpalast von Gubbio wird in der Literatur als einer der bedeutendsten mittelalterlichen Kommunalpaläste und die ganze Form als eine der kühnsten städtebaulichen Unternehmungen des italienischen Mittelalters gewertet.
|
|
|
Via Repubblica
|
|
Leder-, Schmiede und Holzwerkstätten führen die Traditon der alten Zünfte fort.
|
Kacheln an einem Kunsthandwerkladen
Leder-, Schmiede und Holzwerkstätten führen die Traditon der alten Zünfte fort.
|
|
|
In der Altstadt von Gubbio
|